UA-53025212-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Was den Leser interessiert ...

Was den Leser interessiert ...

Veröffentlicht am 20.07.2014

Seit über 10 Jahren erstelle ich in unregelmäßigen Abständen Texte zu Studien, Fachthemen schreibe Kommentare zu aktuellen Entwicklungen. Mittlerweile sind es deutlich über 200 Artikel geworden, die die Breite der beruflichen Erfahrungen und Erkenntnisse aus Beratungsprojekten abdecken. Neben den Einträgen in diesem blog und bei verschiedenen Social-Media-Portalen sind so im Durchschnitt 1 bis 2 größere Texte im Monat entstanden.

Thematisch deckt dies ein Spektrum von allgemeinen Themen zur Unternehmensgründung und -führung bis zur Nachfolgeregelung, Strategieentwicklung, Marketing und Produkteinführung, Vertrieb und Kundenbindung. Auf der Marktseite liegt der Schwerpunkt im Telekommunikationssektor und in den letzten Jahren insbesondere bei Internetthemen mit Breitbandinfrastruktur und innovativen Anwendungen.

Welche der abgedeckten Themen und Inhalte interessieren den Leser aber tatsächlich? Neben einzelner Rückmeldung gibt es nur wenig struklturiertes Feedback. Seit fast 10 Jahren veröffentliche ich Texte u.a. auf dem Portal "MittelstandsWiki", da die Zusammenarbeit hier immer sehr konstruktiv und effizient funktioniert. Dafür möchte ich den Beteiligten auch an dieser Stelle ausdrücklich und herzlich danken!

Durch Zufall habe ich gesehen, dass
vier meiner Texte unter den Top 10 der Beiträge "gelandet" sind:

Die Überschriften stammen vom Lektorat, meine Vorschläge waren doch vergleichsweise einfallsloser! Es ist eine ermunternde Rückmeldung, wenn man als Autor auf diesem Wege erfährt, dass die "mühsam" erstellten Texte auf Interesse stoßen. Eigentlich ist es kein Wunder, dass gerade die Texte zu Marketing und Vertrieb auf den vorderen Plätzen des Leserinteresses landen. Die doch auf eine kleinere Zielgruppe ausgerichteten Texte zu Telekommunikationsfragen und insbesondere zu Breitbandthemen finden offensichtlich (noch) nicht den breiten Zuspruch. Dabei wäre es gerade bei diesen Themen von Vorteil, wenn sich breitere Teile der Bevölkerung mit den Problemstellungen auseinandersetzen und entsprechenden Druck auf die politischen Vertreter ausüben, damit über nachhaltige GbIt/s-Anschlüsse nicht nur geredet wird. Dies ist aber als ein langfristiger Prozess zu betrachten.

Eine Übersicht über meine Veröffentlichungen findet sich mit Links auf meiner Homepage auf der Seite "Veröffentlichungen". Hier sind neben den aktuellen auch eine Reihe von älteren Texten aufgeführt, sofern ich deren Inhalte noch nützlich und mit aktuellem Bezug nutzbar ansehe. In dieser Auflistung finden sich natürlich auch die vier obigen Beiträge aus der Top 10 vom MittelstandsWiki, die alle vier schon vor einigen Jahren entstanden sind.

Auf Social Media teilen

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?