UA-53025212-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Breitband-Entwicklungsland Deutschland

Breitband-Entwicklungsland Deutschland

Veröffentlicht am 01.10.2014

m Hinblick auf die Verbindungsgeschwindigkeit der Internet-Anschlüsse liegt Deutschland auf Platz 28, insbesondere im Vergleich zu den Nachbarländern Österreich, den Niederlanden und der Schweiz ist Deutschland weiter zurückgefallen. Nur 10% der Anschlüsse in Deutschland nutzen mehr als 10 Mbit/s. Weltweit steigt die Durchschnittgeschwindigkeit jährlich um 21%.

8,9 Mbit/s als Durchschnittsgeschwindigkeit in Deutschland ist im Vergleich zu 14,9 in der Schweiz kritisch zu sehen. Dabei ist die Bodenklasse in der Schweiz für die Verlegung von Infrastrukturen ungünstiger als in Deutschland. Auch bei der durchschnittlichen Spitzengeschwindigkeit für den Internetanschluss liegt Deutschland mit 41,8 Mbit/s deutlich hinter der Schweiz mit 53,1! Eine neue Studie von Akamai zeigt die Einzelheiten.

Die Ergebnisse zeigen zum einen die teilweise unverständliche Zurückhaltung der Deutschen Angebote mit höherer Geschwindigkeit zu nutzen, immerhin könnten 70% der Haushalte heute schon mehr als 50 Mbit/s nutzen. Zum anderen verhindert die Konzentration auf Brückentechnologien wie Vectoring die schnelle Entwicklung eines unabhängigen Dienstemarktes wie z.B. in den Niederlanden. DSL-Netze wie auch Kabel-TV-Netze sind geschlossen und erschweren die Entwicklung eines breiteren Diensteangebotes.

Die Konzentration auf Brückentechnologien in Deutschland wird sich in einigen Jahren in Form von hohen staatlichen Investitionen rächen, da der doch über die Zeit steigende Bedarf an schnellen Anschlüssen und das steigende übertragene Datenvolumen letztlich den Umstieg auf Glasfaser-Anschlussnetze unvermeidlich machen.

Die Politik in Deutschland müsste endlich aufwachen und sich diesem Infrastrukturthema mit mehr widmen als leeren Zieldefinitionen und einigen Runden Tischen! Deutschland braucht endlich eine Breitbandstrategie mit Zielen, Meilensteinen, Verantwortlichkeiten und Ressourcen für die Umsetzung.

Auf Social Media teilen

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?